Mikronährstofftherapie

von Antje Bergner

In der Mikronährstofftherapie oder auch orthomolekulare Therapie genannt, wird der Körper mit Vitalstoffen unterstützt die er für seine gesunde Funktion benötigt. Dazu gehören natürliche Substanzen wie Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe oder Spurenelemente.

Sie wird aber auch präventiv eingesetzt, um Mangelerscheinungen vorzubeugen, diez.B. durch die Einnahme von Medikamenten, die einen erhöhten Verbrauch an Mikronährstoffen verursachen, entstehen.

Einsatzbereiche können sein:

  • Schmerzen
  • chronische oder wiederkehrende Infekte
  • Störungen des Immunsystems
  • Müdigkeit, Erschöpfung, Burn-out, Leistungsminderung
  • Im Labor ermittelter Mangel an Mikronährstoffen
  • Erkrankungen des Darmes, die eine optimale Versorgung über die Ernährung erschweren (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Leaky-Gut-Syndrom)
  • Begleitung chronischer Erkrankungen (Autoimmunerkrankungen, Krebs,
  • Stoffwechselerkrankungen usw.)
Zurück